FORTBILDUNG

# Traumapädagogisches Verstehen und Handeln
# Individualpädagogik
# Kinderschutz
Durch ein traumapädagogisches Verstehen und Handeln entstehen erweiterte professionelle Handlungsmöglichkeiten in der Begleitung und Versorgung von herausfordernden Kindern und Jugendlichen.
Innerhalb der Traumpädagogik besteht die hohe Absicht insoweit sichere Orte zu schaffen, um traumalogisches Verhalten abzulegen und sich in der erfahrenen Situation zurecht zu finden und diese zu bewältigen. Damit werden Rahmenbedingungen und Möglichkeiten angesprochen die den professionellen Umgang betreffen.
Handlungsleitend sind hierbei die Eckpfeiler der Traumapädagogik, um das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen zu verstehen. Dies ermöglicht korrigierende Erfahrungen und eine Traumasensibilität entstehen zu lassen.
Die Fortbildungen für Fachmenschen im Bereich der Traumapädagogik biete ich alleine oder mit, Georgia Athanasopoulos, als Team an.
Uns ist wichtig unsere Fortbildungen so zu planen, dass langfristig ein tiefgreifenderes Verstehen entstehen kann, um das eigene professionelle Handeln weiterzuentwickeln.
Wir arbeiten im Team, um einen mehrperspektivischen Transfer zu schaffen als auch, um didaktisch und methodisch flexibel auf die entstehenden Bedarfe eingehen zu können. Im Weiteren entsteht ein insoweit sicherer Ort für die teilnehmenden Fachmenschen, weil sie, als Einzelperson sowie als Fortbildungsgruppe, feinfühlig und unterstützend begleitet werden können.
Wir können maßgeschneiderte Angebote erarbeiten, die den Bedürfnissen und Wünschen von Fachmenschen entsprechen. Uns ist wichtig Themen zu bearbeiten die uns berühren, dies vor allem mit einer offenen Grundhaltung, einer wertschätzenden Gelassenheit und mit Freude und Spaß.
Die konkrete Ausgestaltung der Fortbildungsangebote ist individuell angepasst und basiert auf dem Ansatz von Blended Learning.
