BERATUNG

#Einzelberatung/-coaching
#Teamberatung
#Teamentwicklung
#Fallberatung
#Klausur- und Konzepttage
Ich biete systemische und traumazentrierte Beratung für Fachmenschen und pädagogische Teams.
Die psychotraumatologischen Erkenntnisse schaffen ein Verstehen zu innerpsychischen Abläufen in Hochstresssitautionen und verdeutlichen die entscheidende Bedeutung der subjektiven Verfassung und Widerstandsfähigkeit.
Traumatisierte Kinder und Jugendliche erleben eine Reihe starker Emotionen als Reaktion auf negative Lebensereignisse. Um mit diesen Emotionen umzugehen, können sich verschiedene kognitive und verhaltensbezogene Strategien entwickeln. Diese können professionelle Helfer*innen vor große Herausforderungen stellen, weil diese unverständlich und unangemessen erscheinen können.
Die daraus erforderliche Beziehungsarbeit braucht Sicherheit im Selbstkonzept, zum Herkunftssystem, dem Betreuungskontext und in Bezug auf das soziale Umfeld. Über das Reflektieren und Verstehen von Traumadynamiken lassen sich Handlungsmöglichkeiten ableiten und in den Arbeitskontext übersetzen.
In der Grundidee fordert dies in der Zuversicht zu sein und ressourcenorientiert zu arbeiten als auch konstruktiv zu bleiben und den vereinbarten Inhalten gegenüber verpflichtet zu sein.
